Das letzte Treffen des Jahres 2019 fand im Dezember statt. Für aktuelle Angebote rufen Sie mich bitte an.
- Der Bergzoo Halle bietet wunderbare Aussichten.
- Wer findet den Vogel?
- Bei der Hitze brauchen Menschen und Tiere Pausen.
- Die Elefantenherde im Bergzoo Halle.
Im Juli war Sommerpause, doch im Juni gab es sogar 2 Gelegenheiten zum Treff: Im Luchskino am Zoo zeigten Wolfgang Burkhardt und ich den Film „Der Stein zum Leben“ von Katinka Zeuner. Ein wunderbarer stiller Film über das Leben, den wir vielleicht im November noch einmal zeigen werden.
Am 26. Mai 2019 trafen wir uns kurz vor 11 Uhr bei mir am Büro in der Hermannstrasse 29. Dort landeteten zunächst die Essensbeiträge für das spätere Grillen im Kühlschrank. Danach gingen wir gemeinsam in den Botanischen Garten, um uns danach gemeinsam bei mir auf dem Hof zu stärken. Doch bevor es soweit war, wurde mit Hilfe einer jungen Assistentin ein Blumenbild auf die Leinwand gebracht. Dabei stellte sich heraus, dass manche Jahrzehnte keinen Pinsel in der Hand hatten. Nun denn, umso mehr ließ sich das Ergebnis sehen! Marc, Macke und Nolte hätten ihre wahre Freude an uns gehabt!
- Das Original im Botanischen Garten…
- Das später entstandene Werk.
- Alle Stücke ein Unikat und
- Meisterwerk!
Am 28. April besuchten wir die aktuelle Ausstellung „Die Stille im Lärm der Zeit“ (Marc, Macke, Nolde) in der Moritzburg in Halle. Vor allem die Bilder von Marc haben mir persönlich sehr gut gefallen. Ich konnte regelrecht in seine Welten „abtauchen“. Anschließend liefen wir an der Saale entlang zur Bootsschenke „Marie Hedwig“, wo wir unser Treffen mit leckerem Essen und der Frage „Wo finden wir Stille im Lärm der Zeit?“ ausklingen ließen.
- Die aktuelle Ausstellung in der Moritzburg Halle.
- Die Stille im Lärm der Zeit.
Das Treffen im März war am 31. März 2019. Wir besuchten unsere Nachbarstadt Leipzig, wo wir eine Stadtrundfahrt mit einem Doppeldeckerbus unternahmen.
Am 24. Februar 2019 besichtigten wir das Stadtmuseum Halle und die Ausstellung „Halle, Stadt der Moderne, 20iger Jahre“. Prädikat: absolut empfehlenswert!
Am 27. Januar 2019 trafen wir uns und fuhren in den Stall von Martin Winz zum Landgut Krosigk. Dort bestaunten wir nicht nur das neue Leben im Stall der Lämmer und Zicklein, sondern wir hatten auch das große Glück, eine Geburt mitzuerleben.
- Der Schäfer Martin Winz mit seinen geliebten Eseln.
- Im Schafstall begann das neue Jahr mit neuem Leben.
- Nachwuchs überall.
- Martin Winz und ich. Immer wieder interessant und lehrreich.
- Mit im Stall sind auch Ziegen.
- Ziegen im Stall von Martin Winz.
- Glückseligkeit.
- Ganz selig beim Zuschauen einer Lammgeburt.
- Natur erleben, neues Leben fühlen. Das ist der Kreislauf des Lebens.
Unser Weihnachtreffen 2018 fand „in 3 Teilen“ in den Räumlichkeiten der Heilpraktikerin Brita B. Grüner statt. Es war lehrreich, interessant und lecker! Doch seht an Hand der Fotos selbst. Neue Mitglieder sind gern willkommen. Einfach anrufen: (0345) 525 17 312.
- Unser MItglied Wolfgang Michaelis.
- Im Mittelteil arbeiteten wir kreativ.
- Manche bastelten noch gleich ein Weihnachtsgeschenk. Für sich selbst oder für Mutti.
- Gemeinsam gehts besser. Immer schön, wenn Profis mit an Bord sind.
- Ich fertigte mir diesen Tiffany Spiegel an.
- Zum Schluß gabs ein gemeinsames Kaffeestündchen.
Im November 2018 gingen wir zum ersten Mal gemeinsam auf Reisen und verbrachten ein Wochenende in Bad Kösen. Unsere Unterkunft befand sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gradierwerk, wir hatten Zeit für Gespräche und Spaziergänge und genossen obendrein nicht nur den leckeren Kaffee und Kuchen im bekannten Café Schoppe.
- Wir gehen das erste Mal gemeinsam auf Reisen.
- Das bekannte Café Schoppe besuchen wir
- ebenso wie das Gradierwerk.
- Abends gestalten wir eine Gedenkkerze.
- Der Seminarraum bietet uns die Möglichkeit in Ruhe nach innen zu gehen.
- Die Kerzen im Tageslicht.
Am 28. Oktober 2018 hatten wir das große Glück, eine interessante Führung durch die aktuelle Klimt Ausstellung zu erleben. http://www.stiftung-moritzburg.de/sonderausstellungen/rueckblick/einzelansicht/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=1190&cHash=0f74842ecfb6090f4c505006e098ba0d Es war spannend, kurzweilig und natürlich auch wieder lecker… denn anschließend gingen wir gemeinsam vietnamesisch essen. Das Treffen am 30. September 2018 barg ein Jubiläum in sich: denn seit zwei Jahren gibt es unsere Gruppe. Auf vergessenen Pfaden führte uns unser Mitglied Wolfgang Michaelis diesmal durch Kröllwitz. Seine anschaulichen Erzählungen machten es möglich, dass wir uns zum Beispiel gut vorstellen konnten, wie die jungen Menschen aus Bombenschutt das geplante Stadion in den Brandbergen aufbauen wollten. In Leipzig klappte das, in Halle erinnert nur noch der Rasenplatz hinter der heutigen Brandbergesporthalle an das große Vorhaben. Am Ende unseres Spazierganges kehrten wir dann in die Bergschenke ein und genossen (neben dem leckeren Essen) den großartigen Ausblick auf die Burg Giebichenstein und das gegenüber liegende Riveufer.
Das Treffen am 26. August führte uns nach Seeburg. Bei schönstem Sommerwetter picknickten wir, liefen am Süßen See entlang und tauschten uns aus. Und am Ende gab’s noch ein leckeres Eis in der Sonne. „Die Gemeinschaft und die Gespräche sind schön. Ich kann da viel mitnehmen.“ (Uta M.) Gemeinsam, darum geht’s.
- Seeburg. Unser Ausflugziel am 26. August 2018.
- Die Seeperle.
- Dem Himmel so nah, genossen wir
- irdische Freuden. Wie Ludwigs Pflaumenkuchen.
Im Juli besuchten wir die Sommerausstellung in der Neuen Residenz und kehrten anschließend am Pfälzer Ufer ein. Es war ein Treffen in recht großer Runde. Wer reden wollte, konnte reden und wer lieber zuhören wollte, hörte zu.
„Das war schön. Ich weiß garnicht, wann ich das letzte Mal im Botanischen Garten war.“ Manchmal liegt das Glück ganz nah und unsere schöne Stadt bietet viele Ecken, um mal wieder Glück und Freude empfinden zu können. Der Botanische Garten war also für das Juni Treffen unser Ziel. Anschließend grillten wir. Da das Wetter mal so mal so war, zog ich spontan den Tisch aus, wir sammelten alle verfügbaren Stühle ein und machten es uns in meinem Büro gemütlich. Platz ist in der kleinsten Hütte!
Das Mai Treffen war am 27. Mai 2018. Wir trafen uns um eine Wiederholung zu begehen: das erste Mal nach unserem Start als Leuchtsteine im September 2016 waren wir mal wieder in der Heide. Hier ein paar Eindrücke von unseren Treffen:
- Sorbische Kratzkunst im Museum auf dem Petersberg
- Wir genießen wieder einmal – die liebe Sonne.
- Wir liefen hoch zur Stiftskirche auf den Petersberg.
- Dort trafen wir Bruder Markus von der Christusbruderschaft.
- Wir zünden ein Licht für unsere lieben Verstorbenen an.
- Ein heiliger, magischer Ort. Ein Ort der Stille und der Andacht.
- Wir bedanken uns für eine besondere Begegnung, die wir erfuhren.
- Vitamin D tanken und über das weite Land blicken. Der Petersberg ist die höchte Erhebung bis Moskau.